Wassereis in der Sauna – Die perfekte Erfrischung?

Ein Saunabesuch ist eine Wohltat für den Körper und fördert das Wohlbefinden. Doch gerade an warmen Tagen kann die Hitze eine Herausforderung sein. Eine beliebte Erfrischung, die in vielen Saunen angeboten wird, ist Wassereis. Doch ist das wirklich sinnvoll? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Vorteile und möglichen Risiken der Genuss in der Sauna mit sich bringt.

Vorteile von Wassereis in der Sauna

  • Angenehme Abkühlung: Der Verzehr von Eis kann das Saunaerlebnis angenehmer gestalten, insbesondere nach einem intensiven Aufguss.
  • Flüssigkeitszufuhr: Da Wassereis größtenteils aus Wasser besteht, unterstützt es den Körper dabei, hydratisiert zu bleiben.
  • Erfrischender Geschmack: Fruchtige oder minzige Sorten können die Sinne beleben und das Saunaerlebnis abrunden.
  • Sanfte Abkühlung: Im Gegensatz zu einer abrupten Kaltwasserdusche sorgt Eis für eine sanftere Temperaturregulierung.

Gibt es Risiken?

Trotz der Vorteile gibt es einige Aspekte, die Sie beachten sollten:

  • Plötzlicher Temperaturwechsel: Der Genuss in der Sauna kann den Kreislauf belasten. Personen mit Kreislaufproblemen sollten vorsichtig sein.
  • Beeinflussung der Durchblutung: Die plötzliche Kälte im Mundraum kann die Gefäße verengen und so die natürliche Reaktion des Körpers auf die Hitze beeinträchtigen.
  • Verzicht auf zuckerhaltige Sorten: Stark gezuckertes Wassereis kann den Magen belasten und ist nicht ideal für die Sauna. Natürliche oder zuckerfreie Alternativen sind empfehlenswert.

Die beste Art, Wassereis in der Sauna zu genießen

Falls Sie Wassereis in der Sauna probieren möchten, gibt es einige Tipps für den optimalen Genuss:

  1. Nicht direkt in der Sauna essen: Genießen Sie das Wassereis besser in der Ruhezone oder nach der Abkühlphase.
  2. Langsam essen: So vermeiden Sie einen plötzlichen Kälteschock und lassen Ihrem Körper Zeit, sich anzupassen.
  3. Auf natürliche Zutaten achten: Fruchtige, zuckerfreie Sorten oder selbstgemachtes Wassereis mit natürlichen Aromen sind ideal.
  4. Nicht als Ersatz für Wasser betrachten: Wassereis liefert zwar Flüssigkeit, kann aber nicht den Bedarf an echtem Wasser oder Elektrolyten nach dem Saunagang ersetzen.

Fazit

Wassereis kann eine erfrischende und angenehme Ergänzung zum Saunaerlebnis sein, solange es bewusst und in Maßen genossen wird. Wer es langsam genießt und auf die Signale seines Körpers achtet, kann von der sanften Abkühlung profitieren. Besonders empfehlenswert sind natürliche und zuckerfreie Varianten, die den Körper nicht unnötig belasten.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen gerne in den Kommentaren!

Jetzt Fasssauna günstig mieten!

Besuchen Sie uns auf Facebook und Instagram!

Schreibe einen Kommentar