Mischen von Aufgüssen – Worauf Sie achten sollten

Saunaaufgüsse erfreuen sich großer Beliebtheit und sind ein wichtiger Bestandteil vieler Saunagänge. Immer häufiger begegnet man in Wellnessbereichen und bei privaten Saunaliebhabern der Idee, verschiedene Aufgussdüfte zu kombinieren – doch funktioniert das wirklich? Und wenn ja, worauf sollten Sie beim Mischen von Aufgüssen achten?

Die Kunst des Kombinierens

Ähnlich wie in der Parfümerie oder in der Aromatherapie ist auch beim Saunaaufguss das Zusammenspiel von Düften entscheidend. Ein wohltuender Aufguss lebt von einer harmonischen Duftkomposition – und genau hier liegt die Herausforderung. Einige Düfte ergänzen sich perfekt, während andere sich gegenseitig überlagern oder gar unangenehme Reaktionen hervorrufen können.

Grundregeln beim Mischen

  1. Weniger ist mehr: Beginnen Sie mit zwei Düften. Zu viele Komponenten führen oft zu einem überladenen und reizenden Aroma.

  2. Gleiche Duftfamilien bevorzugen: Zitrusdüfte wie Orange, Zitrone und Grapefruit harmonieren gut miteinander. Auch Kräuterdüfte wie Eukalyptus, Minze und Lavendel lassen sich oft erfolgreich kombinieren.

  3. Basis, Herz und Kopf: Denken Sie an die Duftstruktur – die Kopfnote ist flüchtig und frisch (z. B. Zitrone), die Herznote sorgt für den Charakter (z. B. Lavendel) und die Basisnote gibt Tiefe (z. B. Zeder oder Sandelholz).

Vorsicht beim Mischen der Dosierung

Beim Mischen besteht die Gefahr, dass die Duftstoffe zu stark oder reizend werden. Achten Sie darauf, die einzelnen Konzentrationen niedrig zu halten – insbesondere bei intensiven ätherischen Ölen wie Menthol, Teebaum oder Nelke.

Qualität der Öle

Verwenden Sie ausschließlich hochwertige, naturreine ätherische Öle. Minderwertige Produkte können beim Erhitzen unangenehme Gerüche entwickeln oder sogar gesundheitsschädlich sein.

Beliebte Duftkombinationen

Hier einige bewährte Mischungen, die Sie ausprobieren können:

  • Zitrone & Minze: Erfrischend und belebend

  • Lavendel & Orange: Entspannend mit fruchtiger Note

  • Eukalyptus & Fichte: Klar und waldig, ideal bei Erkältungsgefühl

  • Rosmarin & Zitrone: Anregend und konzentrationsfördernd

Fazit

Das Mischen von Aufgüssen ist eine spannende Möglichkeit, Ihr Saunaerlebnis individuell zu gestalten. Wenn Sie ein paar Grundregeln beachten und auf Qualität setzen, können Sie mit eigenen Duftmischungen ganz neue Wohlfühlerlebnisse schaffen. Probieren Sie es aus – mit Bedacht und Neugier.

Jetzt Fasssauna günstig mieten!

Besuchen Sie uns auf Facebook und Instagram!

Schreibe einen Kommentar