Die Sauna gilt als Inbegriff für Entspannung, Immunsystemstärkung und Wohlbefinden – besonders in den kalten Monaten. Doch wie sieht es im Sommer aus? Viele stellen sich die Frage, ob Saunieren bei hohen Außentemperaturen überhaupt sinnvoll oder gesund ist. Die Antwort lautet: Ja – wenn es richtig gemacht wird.
Warum Saunieren auch im Sommer Vorteile bietet
Auch in den warmen Monaten kann regelmäßiges Saunieren positive Effekte auf den Körper haben. Der Wechsel zwischen Hitze und Abkühlung trainiert die Blutgefäße, stärkt den Kreislauf und unterstützt die körpereigene Thermoregulation – also die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Temperaturen anzupassen.
Besonders bei häufigem Aufenthalt in klimatisierten Räumen hilft Saunieren, den Organismus auszugleichen. Zudem kann das intensive Schwitzen die Haut reinigen und den Stoffwechsel anregen.
Wichtig: Im Sommer auf den Kreislauf achten
Im Sommer ist der Körper ohnehin mit Wärmeregulierung beschäftigt. Deshalb ist es besonders wichtig, auf den eigenen Kreislauf zu achten. Achten Sie darauf, wie Sie sich fühlen, und übertreiben Sie es nicht. Wer sich schlapp, müde oder überhitzt fühlt, sollte auf das Saunieren an diesem Tag besser verzichten.
Saunatipps für heiße Tage
-
Kürzere Saunagänge: Reduzieren Sie die Aufenthaltsdauer pro Durchgang auf 8–10 Minuten.
-
Weniger Aufgüsse: Sparsame oder kühlende Aufgüsse (z. B. mit Minze oder Zitrone) sind angenehmer als intensive Hitze.
-
Längere Abkühlphasen: Nutzen Sie Frischluft, eine kalte Dusche oder ein Tauchbecken – und nehmen Sie sich ausreichend Zeit zum Nachruhen.
-
Ausreichend trinken: Vor und nach dem Saunagang sollte genug Wasser oder ein isotonisches Getränk getrunken werden.
-
Saunazeiten anpassen: Saunieren am Abend oder frühen Morgen ist angenehmer als in der Mittagshitze.
Fazit: Saunieren im Sommer – eine bewusste Entscheidung
Saunieren im Sommer ist nicht nur erlaubt, sondern kann sogar besonders wohltuend sein – wenn Sie auf Ihren Körper hören und sich anpassen. Mit verkürzten Saunagängen, ausreichender Abkühlung und viel Flüssigkeit bleibt das Schwitzen auch bei sommerlichen Temperaturen gesund und erholsam.